top of page

Das bin ich

Herzlich Willkommen bei Bavarian HerzGold!

Ich bin Franziska Hubel, 40 Jahre alt, gebürtige Bayerin aus Nördlingen, lebe seit über 14 Jahren im schönen München und als echter Familienmensch liegt mir das Wohl von Menschen und Hunden gleichermaßen am Herzen. Mit jahrelanger Erfahrung als Personalreferentin, Führungskraft und systemischer Coach verbinde ich seit 2024 meine Leidenschaft für Hunde als zertifizierte Hundetrainerin (§11 TierSchG) auf ideale Weise.

Meine Geschichte

Hunde haben mich schon mein ganzes Leben begleitet und faszinieren mich bis heute. Gleichzeitig galt mein beruflicher Weg zunächst dem Menschen: Seit meinem BWL-Studium bin ich seit über 14 Jahren in der freien Wirtschaft tätig, unter anderem in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Medienbranche, oft in internationalen Teams. Als Personalreferentin, Führungskraft und systemischer Coach darf ich Menschen durch Veränderungen begleiten, entwickeln und stärken.

Nach einem Schicksalsschlag 2015 wurde der Wunsch immer größer, meine zweite große Leidenschaft, die Arbeit mit Hunden, zu einem weiteren Beruf zu machen. Ich absolvierte nebenberuflich ein Studium der Hundewissenschaften an der ATN (CH), besuchte zahlreiche Fortbildungen und bestand 2024 die Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG beim Veterinäramt München.

Sprachen wie Deutsch, Englisch und Spanisch sowie interkulturelle Kompetenz helfen mir offen und verständnisvoll zu kommunizieren und im Umgang mit ganz unterschiedlichen Mensch-Hund-Teams professionell zu sein.

Verantwortungsbewusstsein, Klarheit, Authentizität und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität gehören ebenso zu mir wie mein feines Gespür für Stimmungen, ob beim Menschen oder beim Hund. Diese Stärke macht es mir leicht, individuell auf die Bedürfnisse von Mensch & Hund einzugehen.

Wenn ich nicht gerade in meinem eigentlichen Beruf, im Training oder in der Weiterbildung stecke, verbringe ich meine Zeit am liebsten draußen in der Natur, mit meiner Familie, mit Freunden oder beim Wandern, Radfahren oder Camping (und natürlich immer mit Hund).

Meine
Ausbildung

Sachkundeprüfung §11 TierSchG - Nr. 8f

Im August 2024 wurde mir vom Veterinäramt München die Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes (TierSchG) erteilt.

Damit ist offiziell bestätigt, dass ich über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfüge, um Hunde für Dritte auszubilden oder Hundebesitzer fachkundig bei der Erziehung und Ausbildung ihrer Tiere anzuleiten.

Voraussetzung für diese Erlaubnis sind ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, fundiertes Wissen über das Verhalten und die Bedürfnisse von Hunden, tierschutzrechtliche Grundlagen sowie nachgewiesene praktische Erfahrung im Umgang mit Hund und Halter.

Geprüft wurde aus einem umfassenden Themenbereich rund um den Hund:

  • Verhalten, Kommunikation und Ausdrucksverhalten des Hundes

  • Lernverhalten und -theorien (klassische & operante Konditionierung)

  • Bedürfnisse und Sozialverhalten (auch rassespezifisch)

  • Erkennen von Stress, Angst und Aggression

  • Tierschutzgesetz (TierSchG)

  • Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV)

  • Weitere relevante Rechtsvorschriften (z. B. Landeshundegesetze, Gefahrtierverordnung)

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Trainings

  • Anleitung der Hundehalter (Kommunikation, Didaktik, Konfliktlösung)

  • Einschätzung des Hund-Halter-Teams

  • Erste Hilfe am Hund

  • Fallbeispiele, Videoanalysen, Fachgespräche

  • Beratung und Aufklärung der Halter

  • Abgrenzung von tierschutzwidrigen Methoden

  • Verantwortung des Trainers gegenüber Hund, Halter und Öffentlichkeit

Die Prüfung beim Veterinäramt erfolgte in drei aufeinander aufbauende Schritte: 

#1 Schriftliche Sachkundeprüfung      

#2 Mündliche Prüfung /Fachgespräch

#3 Praktische Prüfung

bottom of page